Aufbau der Materialbezeichnung: Typ . Filterklasse.
Beispiel AMPOR-P CRB 5.60.15.:
Einsatz P CRB mit Aussen-Durchmesser D 50 mm, Länge L 600 mm und Filterklasse 15
| Typ CRB | Außen D [mm] | Länge L [mm] | Filterfläche [cm²] | Flansch C [mm] | Dicke H [mm] | Dicke e [mm] | Filterklasse |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 3.25 | 32 | 200 | 200 | 48 | 8 | 3 | 05 - 40 |
| 3.50 | 500 | 400 | |||||
| 5.30 | 50 | 300 | 450 | 70 | 2 | ||
| 5.60 | 600 | 900 | |||||
| 5.90 | 900 | 1.300 | |||||
| 8.50 | 850 | 500 | 1.250 | 100 | 10 | 2 - 3 | 03 - 60 |
| 8.100 | 1.100 | 2.500 | |||||
| 10.60 | 100 | 600 | 1.750 | 120 | 12 | ||
| 10.120 | 1.200 | 3.500 |
| Außen D [mm] | Dicke e [mm] | höherer Druck | max. zulässiger Differentialdruck [bar] |
|---|---|---|---|
| 32 | 3 | Innen | 70 |
| Außen | 35 | ||
| 50 | 2 | Innen | 11 |
| Außen | 3 | ||
| 80 | 2 | Innen | 7 |
| Außen | 1,2 | ||
| 3 | Innen | 10 | |
| Außen | 2,5 | ||
| 100 | 2 | Innen | 5 |
| Außen | 0,8 | ||
| 3 | Innen | 8 | |
| Außen | 1,8 |
| max. zulässige Temperatur [°C] | Anmerkungen | |
|---|---|---|
| bei Zinnlötung | 100 | Mit Zinn verbundene Teile dürfen auf keinen Fall über 100°C zum Einsatz kommen. |
| bei Hartlötung | 150 | |
| an der Luft | 150 | |
| im Reduktionsmedium | abhängig vom Medium | In CO2 z.B. bis zu 400°C. Es ist aber die Abschwächung der mechanischen Eigenschaften des Werkstoffs unter dem Temperatureinfluss zu berücksichtigen. |
| Koeffizient der linearen Ausdehnung (1/°C): 18,4 x 10-6 | ||
| Filterklasse | Standard Mindeststärke (mm) | Absolute Filterschwelle (Mikron) | Partikelabscheideleistung (Mikron) | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Gas | Flüssigkeit | |||||
| 98 % | 99,9 % | 98 % | 99,9 % | |||
| 3 | 1,5 | 2 | 0,7 | 1,0 | 3,8 | 5,0 |
| 5 | 1,5 | 8 | 2,3 | 3,0 | 17,0 | 22,0 |
| 7 | 1,5 | 12 | 3,4 | 5,0 | 23,0 | 30,0 |
| 10 | 2 | 18 | 4,6 | 7,5 | 29,0 | 39,0 |
| 15 | 2 | 25 | 6,2 | 12,0 | 45,0 | 60,0 |
| 20 | 3 | 35 | 7,0 | 14,0 | 73,0 | 97,0 |
| 30 | 3 | 50 | 8,5 | 20,0 | 102,0 | 135,0 |
| 40 | 3 | 75 | 10,5 | 26,0 | 140,0 | 185,0 |
| 60 | 3 | 100 | 13,0 | 35,0 | 190,0 | 270,0 |
| Die Tabelle zeigt die unter folgenden durchschnittlichen Bedingungen ermittelten Filtrationswerte: Gas = Luft, Abtrennung von festen trockenen Partikeln bei einem Durchfluss von 18l/h/cm² Flüssigkeit = Wasser, Bedingungen der Abtrennung gemäß der internationalen Norm ISO 4572
| ||||||
| Typ CRB | Außen D [mm] | Länge L [mm] | Filterfläche [cm²] | Flansch C [mm] | Dicke H [mm] | Dicke e [mm] | Filterklasse |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 3.25 | 32 | 200 | 200 | 48 | 8 | 3 | 05 - 40 |
| 3.50 | 500 | 400 | |||||
| 5.30 | 50 | 300 | 450 | 70 | 2 | ||
| 5.60 | 600 | 900 | |||||
| 5.90 | 900 | 1.300 | |||||
| 8.50 | 850 | 500 | 1.250 | 100 | 10 | 2 - 3 | 03 - 60 |
| 8.100 | 1.100 | 2.500 | |||||
| 10.60 | 100 | 600 | 1.750 | 120 | 12 | ||
| 10.120 | 1.200 | 3.500 |
| Außen D [mm] | Dicke e [mm] | höherer Druck | max. zulässiger Differentialdruck [bar] |
|---|---|---|---|
| 32 | 3 | Innen | 70 |
| Außen | 35 | ||
| 50 | 2 | Innen | 11 |
| Außen | 3 | ||
| 80 | 2 | Innen | 7 |
| Außen | 1,2 | ||
| 3 | Innen | 10 | |
| Außen | 2,5 | ||
| 100 | 2 | Innen | 5 |
| Außen | 0,8 | ||
| 3 | Innen | 8 | |
| Außen | 1,8 |
| max. zulässige Temperatur [°C] | Anmerkungen | |
|---|---|---|
| bei Zinnlötung | 100 | Mit Zinn verbundene Teile dürfen auf keinen Fall über 100°C zum Einsatz kommen. |
| bei Hartlötung | 150 | |
| an der Luft | 150 | |
| im Reduktionsmedium | abhängig vom Medium | In CO2 z.B. bis zu 400°C. Es ist aber die Abschwächung der mechanischen Eigenschaften des Werkstoffs unter dem Temperatureinfluss zu berücksichtigen. |
| Koeffizient der linearen Ausdehnung (1/°C): 18,4 x 10-6 | ||
| Filterklasse | Standard Mindeststärke (mm) | Absolute Filterschwelle (Mikron) | Partikelabscheideleistung (Mikron) | |||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Gas | Flüssigkeit | |||||
| 98 % | 99,9 % | 98 % | 99,9 % | |||
| 3 | 1,5 | 2 | 0,7 | 1,0 | 3,8 | 5,0 |
| 5 | 1,5 | 8 | 2,3 | 3,0 | 17,0 | 22,0 |
| 7 | 1,5 | 12 | 3,4 | 5,0 | 23,0 | 30,0 |
| 10 | 2 | 18 | 4,6 | 7,5 | 29,0 | 39,0 |
| 15 | 2 | 25 | 6,2 | 12,0 | 45,0 | 60,0 |
| 20 | 3 | 35 | 7,0 | 14,0 | 73,0 | 97,0 |
| 30 | 3 | 50 | 8,5 | 20,0 | 102,0 | 135,0 |
| 40 | 3 | 75 | 10,5 | 26,0 | 140,0 | 185,0 |
| 60 | 3 | 100 | 13,0 | 35,0 | 190,0 | 270,0 |
| Die Tabelle zeigt die unter folgenden durchschnittlichen Bedingungen ermittelten Filtrationswerte: Gas = Luft, Abtrennung von festen trockenen Partikeln bei einem Durchfluss von 18l/h/cm² Flüssigkeit = Wasser, Bedingungen der Abtrennung gemäß der internationalen Norm ISO 4572
| ||||||